© Hanns-Seidel-Stiftung
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen sicheren persönlichen Link
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Staat das seinen Bürgern ermöglichen kann. Im Analyse-Teil stellt Siegfried Balleis dar, wie Hochschuleinrichtungen in die Gesellschaft hineinwirken müssen und können. In der Rubrik ...
Wildt, Michael: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918-1945. München: C.H. Beck 2022, 638 Seiten, e 32.
Die klassischen Aufgaben der Universitäten und Hochschulen in Deutschland bestehen traditionell aus der Einheit von Forschung und Lehre. Die steuerfinanzierten Hochschuleinrichtungen können ...
Unser Wohlstand hängt von bezahlbarer Energie ab. Deutschland war bei der Versorgungssicherheit Jahrzehnte lang Weltspitze. Diese Selbstverständlichkeit bröckelt gerade. Es wird Zeit, mehr ...
Berndl, Klaus / Hattstein, Markus / Knebel, Arthur / Udelhoven, Hermann-Josef: Neue Globalgeschichte. Darmstadt: WBG Theiss 2021, 960 Seiten, e 50,-.
Wir erleben gerade sehr unruhige Zeiten. Herausforderungen wie eine weltweite Pandemie, Kriege, der Klima- und Energiewandel, aber auch die Digitalisierung bringen Gefahren mit sich. Viele ...
Decker,Frank: Baustellen der Demokratie. Von Stuttgart 21 bis zur Corona-Krise. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz 2021, 320 S., 24,00 e.
Unsere Welt unterliegt einem steten Wandel. Gesellschaftliche Prozesse und der technologische Fortschritt beeinflussen nicht nur uns als Bevölkerung, sondern auch die Kriminalität und damit ...
Eberl, Ulrich: Unsere Überlebensformel - neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft. München: Piper-Verlag, 2022, 416 Seiten, e 24,00.
In Berlin geboren, in Anzing aufgewachsen, studiert und gelehrt an der LMU in München. Von der Hochschulkarriere wechselte Katja Wildermuth Anfang der 90er-Jahre in den Journalismus. Beim ...
Braml, Josef: Die transatlantische Illusion. - München: C.H. Beck-Verlag 2022, 176 Seiten, 16,95.
Schemmer, Claudia: Hernsehen. Quellen für die bayerische Landesgeschichte. München: Verlag-C.H. Beck 2022, 194 Seiten, e 49,90.
Sicherheit ist wie Sauerstoff. Beides nimmt man so lange als selbstverständlich wahr, bis sie schwinden. Mit diesem Gleichnis beschreibt der Harvard-Politologe Joseph Nye, was die Bürger ...
Viele der im Grundsatzprogramm der Partei verankerten Werte zielen auf die Bewahrung der natürlichen Umwelt. Doch wie zukunftsfähig sind diese Werte? Müssen sie für den Übergang in eine ...
Heinz-Peter Meidinger, dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes führen wir ein Gespräch über Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie, den Wert von Bildung und die Rolle von Lehrkräften.
Herbert, Ulrich: Wer waren die Nationalsozialisten?: München C.H. Beck-Verlag, 2021, 303 Seiten, 24,00.
Seit der Jahrtausendwende ist Antisemitismus wieder sichtbarer geworden. Die EU-Kommission wird 2021 die erste EU-Strategie gegen Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens vorlegen. ...
Assmann, Aleida: Die Wiedererfindung der Nation. München: Verlag C.H. Beck, 2020, 332 Seiten, 18,00.
Im 21. Jahrhundert sollte eine gleichberechtige politische Teilhabe der Geschlechter eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Aber im Bundestag, dem Herzen der deutschen Demokratie, ...
Wenn wir von Identitären sprechen, denken wir zunächst an die rechtsextremistische Identitäre Bewegung. Doch mittlerweile gibt es auch im Linksextremismus eine identitäre Bewegung, für die ...
Müller, Reinhard: Schwarz Rot Gut. Wie Deutschland sich immer wieder neu erfindet. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch, 2020, 208 Seiten, 20,00.
Die Corona-Pandemie traf die deutsche, ja die weltweite Bildungslandschaft unvorbereitet. Selbständiges Lernen und Unterricht über Online-Plattformen wurden von heute auf morgen Realität. ...
Mitten auf Straßen und Plätzen wird Juden der Tod gewünscht. Auf Plakaten und Transparenten. Von Sprechchören skandiert, gebrüllt. Vor Rathäusern, Parlamenten, Synagogen. Von Männern, ...
Vor allem jüngere Menschen jüdischen Glaubens überlegen sich, ob sie weiterhin hier in Deutschland leben wollen. Dies sagte kürzlich Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen ...
Am 13. August 2021 gedenkt die gesamtdeutsche Bundesrepublik des Mauerbaues vor 60 Jahren. Die Erinnerung daran mahnt, weiterhin sowohl über das mörderische Bauwerk als auch die SED-Diktatur ...
Im Jubiläumsjahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland soll die Vielfalt jüdischen Lebens, jüdischer Geschichte und Kultur im Mittelpunkt stehen. Doch ist die Situation der deutschen ...
Der europaweit wachsende neue Antisemitismus ist eine Gefahr für Juden, aber auch für die Demokratie an sich. Diversität, gegenwärtige und vergangene, hat sich nicht adäquat in ein deutsches ...
Quernheim, German / Zegelin, Angelika: Berufsstolz in der Pflege. Das Mutmachbuch, Bern: Hogrefe Verlag, 2021, 344 Seiten, 39,95,
und Bürger können sich sachkundig machen. Verfasser ist Dr. Hermann Büchner, ehem. Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof.
ebenso wie für sozialwissenschaftliche, technische und medizinische Bereiche. Universitäten und Hochschulen haben die nötige Infrastruktur und personelle Ausstattung, sich mit bestimmten ...
sollte heute jeder darüber Bescheid wissen. Und darum gehört das Thema künftig verbindlich in den Schulunterricht.
frühe radikale Situationsanalyse und -reflexion, bei der deutlich wird, wie früh und offen das Thema Schuld und Konsequenzen von Seelsorgern thematisiert wurde, werden die zentralen Aufgaben ...
sein, was der Begriff überhaupt bedeutet. In den von der Hanns-Seidel-Stiftung unterstützten Politikschulen erhalten junge Menschen aus dem Andenraum demokratisches Handwerkszeug, um die ...
erklärt im Interview der Physiker und Dekan der Wirtschaftsfakultät Prof. Gunther Friedl. Eine Hochschulgründung in einem anderen Bundesland - auf alle Fälle ein extrem "Smarter Move'" und ...
Durch Trump zeigt sich mit großer Wucht die geostrategische Dimension von Handelsbeziehungen, ein Aspekt, der in unseren jahrelangen TTIP-Debatten so gut wie keine Rolle gespielt hat. Trump ...
Big Data, Wearables, Suchmaschinen, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Pflegeroboter, Datenklau, Cyberwar, Telemedizin, Social Media, virtual / augmented / mixed reality, Clouds, ...
Über das "dunkle Netz'" kursieren zahlreiche Mythen und Gerüchte. Von den einen wird es als Plattform für kriminelle Machenschaften verteufelt, von den anderen als wichtiges Werkzeug im ...
Digitale Währungen wie Bitcoin waren lange ein Objekt für Experten, aber nicht für die breite Öffentlichkeit. Dies hat sich in letzter Zeit radikal geändert. Der Bitcoin hat viele Käufer zu ...
Cybermobbing ist ein ernst zu nehmendes Problem, das nicht selten großes Leid über die Opfer und deren Angehörige bringt. Obwohl es täglich Tausende von Ehrverletzungen im Internet gibt, ...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern massiv in der Kritik. Anfang März 2018 kam es in der Schweiz sogar zu einem Volksentscheid, ...
Wir befinden uns in einer technologischen Revolution. Kein Medium, weder Print, TV, noch Radio, nicht einmal das Internet, kann von sich behaupten, derart interaktiv und immersiv zu sein wie ...
Gunther Friedl war ursprünglich Physiker. Wer mit Atomen umgehen kann, kann das erst recht mit Zahlen. Und so blieb Friedl nicht "nur'" Physiker, sondern studierte auch noch ...
Unsere Staatenwelt ist ein Kunstprodukt. Sie ist eine Kopfgeburt und als solche eine Totgeburt. Deshalb zerbröselt gegenwärtig auch ein Staat nach dem anderen und viele werden noch folgen, ...
Der Abgasskandal im Herbst 2015 sowie die rechtlichen Folgen daraus haben in Deutschland eine intensive Debatte um die Themen Mobilität und Luftqualität in den Städten ausgelöst und ...
Ebner, Julia: Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen. Darmstadt: Theiss Verlag 2018, 336 Seiten, e 19,95.
Fuhrig, Nico / Kälker, Kevin: Israel und das Szenario eines Präventivschlags gegen den Iran. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2017, 304 Seiten, e 49,00.
Kennedy, Hugh: Das Kalifat. Von Mohammeds Tod bis zum "Islamischen Staat'". München: Verlag C. H. Beck 2017, 367 Seiten, e 28,00 .
Voigt, Rüdiger: Die Arroganz der Macht. Hochmut kommt vor dem Fall. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2017, 318 Seiten, e 39,00.
gilt, was 80 bis 90 Prozent der befragten Asylsuchenden selbst so bewerten. Aber auch Angebote im schulischen Bereich, der beruflichen Weiterqualifizierung und der Politischen Bildung sowie ...
mit Prof. Eugénia da Conceição-Heldt zum neuen innovativen Konzept "Technik meets politics'" der Hochschule für Politik, München; Th. M. Klotz erklärt uns, wie Rechtspopulismus funktioniert ...
Zu der Frage, welche Einflüsse die Zuwanderung auf rechtsstaatliche Prozesse hat, gibt es zahlreiche Beispiele. So sind u. a. weder die Diskussionen über die Erforderlichkeit eines neuen ...
2015 kamen mehr als zwei Millionen Menschen nach Deutschland, von denen viele aus fremden Kulturkreisen mit teils fundamental anderen Vorstellungen von Staat und Gesellschaft stammen. Was ...
Das grenznahe Bayern hat seit der Flüchtlingskrise eine große Zahl von Asylbewerbern abzuwickeln. Seither ist auch die Anzahl der Straftaten gestiegen, vor allem in Asylbewerberunterkünften. ...
In der Asyl- und Flüchtlingspolitik muss zwischen dem individuellen Recht auf Schutz vor Verfolgung auf der einen Seite und der Aufnahme von Migranten aus humanitären Gründen oder im Sinne ...
In einer pluralistischen und stark differenzierten Gesellschaft bedarf die Institution des Rechtsstaats der Anerkennung seiner Bürger. Wie hängen Wertegemeinsamkeit, Rechtsstaat und ...
Eugénia da Conceição-Heldt ist Spezialistin für europäische Integration, internationale Organisationen und Verhandlungen. Seit Juli 2016 leitet sie die Hochschule für Politik in München, die ...
Die Rechtspopulisten beherrschen die Medien - im doppelten Wortsinne. Immer wieder verschaffen skandalöse Auftritte und Aussagen "an der Grenze des Sagbaren'" Wählerstimmen für Norbert ...
"Wir stehen für soziale Gerechtigkeit. Aber wofür stehen die anderen?'" Mit diesem Slogan steckte die SPD 2005 klar ab, wer politisch die Deutungshoheit über "soziale Gerechtigkeit'" ...
In Chile kam es nach 1990, dann nach der Abwahl der ersten bürgerlichen Piñera-Regierung 2014, zu einem deutlichen Umschwung nach links. Doch die Zusammenballung von Krisen, zu denen es ...
Amann, Melanie: Angst für Deutschland. Die Wahrheit über die AfD; wo sie herkommt, wer sie führt, wohin sie steuert. München: Droemer Verlag 2017, 320 Seiten, e 16,99.
Wolffsohn, Michael: Zivilcourage. Wie der Staat seine Bürger im Stich lässt. München: dtv 2016, 94 Seiten, e 7,90.
Wanner, Tassilo: Heilige Allianz? Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Heiligen Stuhl. Wiesbaden: Springer-Verlag 2017, 317 Seiten, e 39,99.
Asfa-Wossen, Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten, Berlin: Propyläen Verlag 2016, 220 Seiten, e 20,00
Henkel, Gerhard: Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist. München: dtv Verlagsgesellschaft 2016, 303 Seiten, e 22,00.
Roper, Lyndal: Luther Der Mensch Martin Luther Die Biographie. Frankfurt a. M.: S. Fischer-Verlag 2016, 736 Seiten, e 28,00.