Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege. Wo steht die Pflege aktuell zu Zeiten Coronas und welche gesetzlichen Neuerungen gibt es? Wir geben einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen, praxisnahe Hilfestellungen und diskutieren dabei gerne Ihre Fragen. Falls wegen hoher Inzidenzzahlen das Seminar nicht stattfindet wird das Bil-dungsangebot als Online-Seminarreihe zu den gleichen Zeiten mit kürzeren Blöcken angeboten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Die Covid-19-Pandemie hat Kulturschaffende vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Die Filmbranche musste sich mit ganz neuen Arbeitsbedingungen arrangieren. Kinobetreiber konnten monatelang Filme nicht oder nur unter strengen Auflagen vorführen, Premieren mussten auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Neben den ganzen finanziellen Einbußen der Branche stellt sich auch die Frage nach den zukünftigen Auswirkungen auf diesen Kulturbereich.
Die Reihe "Digital am Dienstag" erklärt Ihnen Begriffe aus der Welt der Digitalisierung und neuer Technologien. In einer knappen Stunde sollen Sie neben einer Definition, auch ausgewählte Anwendungsfelder und die gesellschaftspolitische Diskussion kennenlernen. Die Reihe wendet sich an interessierte Personen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen.
Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens Grundzüge von VOB und VOL Wettbewerbliche Vorschriften des Haushaltsrechts und Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Vergabeordnung, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen oder Unterschwellenvergabeordnung) Vermeiden von Fehlern und dadurch Rückforderung der Fördergelder Hinweis zur Vermeidung von Manipulation und Korruption
Zwar ist das Internet allgegenwärtig in unserem Leben, aber von den Apps und Netzwerken der Kinder haben wir zumeist wenig Ahnung, es fehlen uns die Erfahrungswerte, um den Kindern den richtigen Umgang mit den digitalen Medien beizubringen. Das birgt Gefahren: Cybergrooming, Cybermobbing und falsche Vorbilder sind nur ein paar davon. Verbot ist aber der falsche Weg, Begleitung ist die Lösung! In diesem Webinar bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Social Media Plattformen, Apps und Games und ihre Eigenheiten, lernen Vor- und Nachteile und können sich so einen digitalen Vorsprung schaffen. Zielgruppe: Lehrer, Lehramtsanwärter und Eltern Dauer: ca. 1,5 Stunden