Projektaktivität seit:
1993
Projektstandort:
Bratislava
Projektleitung:
Martin Kastler, mit Sitz in Prag
Büroleitung: Katarina Kissova
Projektziele:
Stärkung der politischen Teilhabe von zivilgesellschaftlichen Organisationen; Motivation zu politischem Engagement und politischer Bildung
Förderung des politischen und fachlichen Europadialogs mit Vertretern aus Politik, von EU-Institutionen, Think Tanks, Verbänden und NGOs, mit Meinungsbildnern und Multiplikatoren
Steigerung der Fachkompetenz in der öffentlichen Verwaltung, bei staatlichen Stellen und Sicherheitsorganen sowie deren grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Zielgruppen:
Nachwuchspolitiker
Wissenschaftler
Meinungsbildner und Entscheidungsträger
Sicherheitskräfte
Projektkurzbeschreibung:
Das Projekt soll einen Beitrag zur Vervollständigung des Transformationsprozesses auf staatlicher und ziviler Ebene in der Slowakei leisten. Im Vordergrund stehen die Stärkung der Teilnahme staatlicher bzw. gesellschaftlicher Institutionen und Akteure am öffentlichen Leben sowie die verantwortungsvolle Übernahme ihrer Aufgaben im europäischen Kontext.
Partner:
Anton Tunega Stiftung (NAT)
Bürgerlich Demokratische Jugend (ODM)
Centrum für Europäische Politik (CEP)
Christlich-Demokratische Jugend der Slowakei
Vertretung der Europäischen Kommission in der Slowakei
Informationsbüro des Europäischen Parlaments in der Slowakei
Innenministerium der Slowakei und nachgeordnete Dienststellen
Institut für öffentliche Fragen, Bratislava
Institut Matej Bel (IMB)
Neue Generation (NG)
Robert-Schuman-Institut (RSI)
Slowakische Gesellschaft für Außenpolitik
Universität SS. Cyril und St. Methodius, Trnava